Hoch-Rottal-Schützen erkunden Salzburg und Saarlachtal

Die Teilnehmer mit 1. Schützenmeister Ingo Schindler (2. von links) bei Gruppenfoto vor der Laprechtshöhle bei Lofer.
Die Teilnehmer mit 1. Schützenmeister Ingo Schindler (2. von links) bei Gruppenfoto vor der Laprechtshöhle bei Lofer.

Die Reisegruppe vor der Abfahrt von der Winkelmoosalm.
Die Reisegruppe vor der Abfahrt von der Winkelmoosalm.
Eggenfelden. Der diesjährige Vereinsausflug führte den Schützenverein Hoch-Rottal in Richtung Alpen.
So stand am ersten Tag, natürlich nach einer ausgiebigen Brotzeit, der Besuch der Salzburger Altstadt auf dem Programm. Hier konnten bei schönem Wetter unter anderem das Haus der Natur, der Mönchsberger oder die Festung Hohensalzburg erkundet werden. Anschließend folge ein Abstecher zum Hanger 7 am Salzburger Flughafen, wo neben Formel 1- Boliden auch diverse Hubschrauber, Flugzeuge und andere Rennwagen ausgestellt sind. Am Nachmittag wurde der weg zu unserem Hotel in Lofer angetreten. Auf dem Weg dorthin wurde noch der Enzianbrennerei in Berchtesgarden ein Besuch abgestattet, bevor wir den Tag bei einem reichhaltigen Abendessen ausklingen liesen
Nach einem reichhaltigen Frühstück erfolgte der Aufbruch zur Lamprechtshöhe nähe Lofer. Nach einer Besichtigung der Höhle (einer der größten Durchgangshöhlen Weltweit) und einem stärkendem Mittagessen ging es wieder zurück nach Deutschland, wo auf der Winkelmoosalm bei herrlichem Sommerwetter die Möglichkeit zu einer Wandertour bestand, bevor am späten Nachmittag die Heimreise angetreten wurde. Nach einem gemütlichen Aufenthalt in einem schönen Biergarten in der Nähe von Altötting begann die letzte Etappe des diesjährigen Ausflugs, die uns wieder zurück nach Eggenfelden führte.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.